top of page

Fahrzeugsegnung bei der Freiwilligen Feuerwehr Friesach-Wörth

Was für ein großartiger Tag für unsere Feuerwehr Friesach-Wörth! Nach 25 Jahren treuem Dienst wurde das altgediente Rüstlöschfahrzeug RLF-A durch ein hochmodernes Hilfeleistungsfahrzeug HLF 3 Tunnel 2500 ersetzt.


Ehrengäste der FF Freisach-Wörth
Ehrengäste der FF Freisach-Wörth
Vikar Dr. André-Jacques Kiadi Nkambu und Diakon Franz Kink
Vikar Dr. André-Jacques Kiadi Nkambu und Diakon Franz Kink

Den feierlichen Auftakt bildete ein Gottesdienst mit Vikar Dr. André-Jacques Kiadi Nkambu und Diakon Franz Kink, in dessen Rahmen auch die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs vorgenommen wurde. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der eigenen sowie umliegender Feuerwehren, viele Ehrengäste – darunter Oberbrandrat Gernot Rieger, ABI Andreas Reiter und die Kommandanten benachbarter Wehren – waren der Einladung zur Fahrzeugsegnung gefolgt.


Christoph Pirstinger HBI und Bürgermeister von Peggau
Christoph Pirstinger HBI und Bürgermeister von Peggau

FF Friesach-Wörth-HBI und Bürgermeister von Peggau, Christoph Pirstinger, führte souverän durch die Veranstaltung und betonte die technischen und taktischen Vorteile des neuen HLF 3 Tunnel 2500 – ein Volvo FMX mit Aufbau der Firma Magirus Lohr. Mit Investitionskosten von rund 550.000 Euro ist das Fahrzeug ein bedeutender Beitrag zur Sicherheit in unserer Region. Die Finanzierung erfolgte durch das Land Steiermark sowie die Gemeinden Gratkorn und Peggau. Ein nicht unerheblicher Anteil wird zudem von der Feuerwehr selbst aufgebracht – ein Umstand, der oft wenig bekannt ist.


Bgm. Michael Feldgrill
Bgm. Michael Feldgrill

Bürgermeister Michael Feldgrill zeigte sich begeistert vom neuen Einsatzfahrzeug, das die Schlagkraft der Feuerwehr weiter erhöht. In seiner Ansprache wünschte er allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden vor allem unfallfreie Einsätze und eine stets gesunde Heimkehr.


Oberbrandrat Gernot Rieger
Oberbrandrat Gernot Rieger

Oberbrandrat Gernot Rieger hob in seiner Rede die zentrale Rolle einer gut ausgestatteten Freiwilligen Feuerwehr hervor und unterstrich, dass der gesellschaftliche Nutzen solche Investitionen bei weitem übertrifft. Auch Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl – ein gern gesehener Gast bei der Feuerwehr – würdigte die hervorragende Arbeit der Friesacher Feuerwehr.


Das neue Fahrzeug ist ein wahres Hightech-Gerät, insbesondere für Einsätze im Tunnelsegment konzipiert – einem der anspruchsvollsten und gefährlichsten Einsatzbereiche überhaupt. Um die Einsatzbereitschaft mit dem neuen Fahrzeug zu gewährleisten, wurden bereits intensive Schulungen für die Kameradinnen und Kameraden durchgeführt. So ist sichergestellt, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.


Ein großer Dank gilt allen Besucherinnen und Besuchern, die so zahlreich erschienen sind und diesen besonderen Festakt mit der Feuerwehr gemeinsam gefeiert haben.


Weitere Fotos folgen ...




 
 
 

Comentarios


bottom of page