top of page

Flohmarkt für Kinderwaren: Nachhaltig, sinnvoll und beliebt!

Der Kinderwaren-Flohmarkt im Gratkorner Kulturhaus erfreut sich wachsender Beliebtheit. Auch an diesem Wochenende war der Besucherandrang enorm – ein klares Zeichen für das steigende Bewusstsein für nachhaltigen Konsum.


(v. l.) GRin Sandra Kollmann, GRin Vera Krobath, GRin Mag. Renate Raspotnig, Gemeindekassierin Monika Kuss, Vbgm. Günther Bauer und Bürgermeister Michael Feldgrill
(v. l.) GRin Sandra Kollmann, GRin Vera Krobath, GRin Mag. Renate Raspotnig, Gemeindekassierin Monika Kuss, Vbgm. Günther Bauer und Bürgermeister Michael Feldgrill

„Es ist großartig zu sehen, wie viele Familien diese Möglichkeit nutzen, um gut erhaltene Kinderwaren weiterzugeben und gleichzeitig selbst nachhaltige Schnäppchen zu machen“, betont Bürgermeister Michael Feldgrill. „Mein besonderer Dank gilt dem Ausschuss für Arbeit, Familie und Soziales, der mit dieser Initiative nicht nur Familien finanziell entlastet, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet.“


Der Flohmarkt zeigt, dass Nachhaltigkeit im Alltag einfach umgesetzt werden kann: Anstatt neuwertige Kleidung, Spielzeug und Zubehör ungenutzt zu entsorgen, bekommen diese Produkte ein zweites Leben. Das spart Ressourcen, vermeidet Abfall und trägt zu einer bewussteren Konsumkultur bei. Viele der angebotenen Waren sind in hervorragendem Zustand – ein Beweis dafür, dass Qualität lange bestehen kann und Wiederverwendung der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft ist.


Auch für eine gemütliche Pause zwischendurch war gesorgt: Im Foyer konnten sich Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken – angeboten vom Ausschuss für Arbeit, Familie und Soziales zugunsten des "Elmar Fandl-Fonds". Wer es lieber herzhaft mochte, fand im Wirtshaus Gratkorn eine entspannte Auszeit vom bunten Markttreiben.


Hier ein kleiner Rückblick:



 
 
 

Comments


bottom of page