Sommerfest am Sonntag, 6. Juli 2025 beim Kostnix-Laden
- Werner Gasser
- 3. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Der Kostnix-Laden Gratkorn ist für alle da – ein Ort gelebter Solidarität, Nachbarschaft und Nachhaltigkeit. „Alles, was wir brauchen, gibt es schon auf dieser Welt – wir müssen es nur noch finden.“ Nach diesem Motto funktioniert der Kostnix-Laden ganz im Sinne einer Gratisökonomie: Alle angebotenen Dinge – gut erhalten, funktionstüchtig und sauber – dürfen kostenlos mitgenommen werden. Ohne Bezahlung, ohne Gegenleistung.

Die Artikel stammen von Menschen, die Dinge, die sie nicht mehr benötigen, mit Freude weitergeben möchten. Kleidung, Haushaltswaren, Bücher, Spielsachen oder Dekoratives – hier findet vieles ein neues Zuhause.
Ein Projekt mit Geschichte
Vor über zehn Jahren von Johann Preitler initiiert, war der Kostnix-Laden zunächst ein ungewöhnliches Konzept. Heute ist er ein fest verankerter Bestandteil des sozialen Lebens in Gratkorn. Ermöglicht wird das Projekt durch die Pfarrgemeinde Gratkorn und rund 28 engagierte Ehrenamtliche, die den Betrieb mit großem Einsatz und Herzblut am Laufen halten. Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen – jede Unterstützung zählt. Der Kostnix-Laden ist mittlerweile Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Gemeinden.
Mitmachen ist ganz einfach
Wer etwas braucht, darf gerne nehmen – zur eigenen Nutzung oder einfach, um Freude daran zu haben.Wer etwas weitergeben möchte, bringt gut erhaltene, saubere und funktionstüchtige Gegenstände während der Öffnungszeiten direkt zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
So lassen sich Ressourcen schonen, Abfall vermeiden und sinnstiftend handeln – ein Gewinn für alle.
Sommeröffnungszeiten
Mittwoch: 15:00–18:00 Uhr (in den Ferien bis 17:00 Uhr)
Freitag: ab 15:00 Uhr (nur Lebensmittelabgabe)
Sonntag: 10:00–12:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Sommerfest
Sonntag, 6. Juli 2025 Beim Kostnix-Laden und im Pfarrhof St. Stefan
Kirchplatz 1, 8101 Gratkorn
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, gute Gespräche und ein Fest voller Gemeinschaft und Wertschätzung!
Hier die Fotos vom Fest aus 2024
Comments