top of page

Die neue Filiale der Steiermärkischen Sparkasse in Gratkorn

Nach nur drei Monaten Umbauzeit wurde der Standort Gratkorn vollständig erneuert. Seit Ende September steht den rund 5.000 Kundinnen und Kunden eine modernisierte Filiale mit einer Fläche von etwa 240 m² zur Verfügung. Am 17.11.2025 machte sich auch Bürgermeister Michael Feldgrill persönlich ein Bild und überbrachte die besten Wünsche der Gemeinde.


Der neue offene Servicebereich der Steiermärkischen Sparkasse in Gratkorn
Der neue offene Servicebereich der Steiermärkischen Sparkasse in Gratkorn

Moderner Servicebereich und neue Arbeitsweise

Beim Betreten der Filiale öffnet sich ein heller, großzügiger Raum mit einem offenen Servicebereich und diskreten Beratungsplätzen. Der Empfang orientiert sich am Prinzip einer Hotelrezeption: Kundinnen und Kunden werden direkt begrüßt und je nach Anliegen weitergeleitet. Auf klassische Kassenpulte wurde bewusst verzichtet, um eine transparentere und angenehmere Atmosphäre zu schaffen.


(v. l.) Filialleiter Harald Zwitkovits, Bürgermeister Michael Feldgrill und Regionalleiter Mario Wintschnig
(v. l.) Filialleiter Harald Zwitkovits, Bürgermeister Michael Feldgrill und Regionalleiter Mario Wintschnig

Fünf neu ausgestattete Beratungszimmer ermöglichen Gespräche auf Augenhöhe

Informationen können über schwenkbare Bildschirme gemeinsam angesehen werden. Unterlagen werden auf Wunsch digital zugestellt oder im elektronischen Postfach im Internetbanking „George“ abgelegt – ein Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit.


Filialleiter Harald Zwitkovits betont, dass die Gestaltung auf aktuellen Standards beruht und sowohl der Beratung als auch dem Wohlbefinden der Kundinnen und Kunden zugutekommen soll. Gleichzeitig bedankt er sich für das Verständnis während der Umbauphase.


Finanzielle Gesundheit im Fokus

Die Steiermärkische Sparkasse versteht sich als regionale Finanzpartnerin, die Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleitet. Künftig soll der Schwerpunkt noch stärker auf dem Thema „finanzielle Gesundheit“ liegen: einem umfassenden Ansatz, der über klassische Bankdienstleistungen hinausgeht.

Regionalleiter Mario Wintschnig beschreibt das Ziel so: Alle Menschen sollen Zugang zu den nötigen Informationen, Beratungsangeboten und Werkzeugen haben, um ihre finanziellen Ziele langfristig erreichen zu können.


ree

Persönlicher Eindruck

Wir finden das neue Konzept sehr gelungen. Beim Betreten entsteht kaum noch der Eindruck, in ein klassisches Geldinstitut zu kommen – die Atmosphäre wirkt offen, freundlich und angenehm. Besonders positiv fällt auf, dass die Beratungsleistungen direkt in der Filiale weiter ausgebaut wurden. Damit wird die Filiale zu einem Ort, an dem sich Kundinnen und Kunden gut aufgehoben fühlen können.


Hier Fotos vom Besuch des Bürgermeisters


 
 
 
bottom of page